Hebe deine Aufgabe in Fettschrift hervor, peppe deine Projektnamen mit Emojis auf 🎉 oder füge praktische Links zu deinem Text hinzu! Markiere einfach ein Textelement und wähle dann die Formatierungsoptionen aus dem angezeigten Editor-Menü.
Lies weiter, um mehr zu erfahren:
Der Editor unterstützt Folgendes für Aufgabennamen:
- Darstellung des Textes in Fett oder Kursiv
- Umwandlung eines Textteils in einen Codeblock
- Umwandlung eines Textteils in einen Link
Der Editor unterstützt Folgendes für Aufgabenbeschreibungen und Kommentare:
- Darstellung des Textes in Fett oder Kursiv
- Überschriften in H1 und H2
- Umwandlung eines Textteils in ein Zitat oder einen Codeblock
- Aufzählungslisten und nummerierte Listen
- Umwandlung eines Textteils in einen Link
Häufig gestellte Fragen
Unterstützt ihr weiterhin die Formatierung mit Markdown?
Ja, das Einfügen von Markdown oder das Eingeben der Syntax in Todoist wandelt den Text in Rich Text um.
Wie kann ich einen Link aus einem Text entfernen?
- Markiere den Text, der mit dem Link versehen ist.
- Klicke auf Link.
- Klicke auf das Papierkorb-Symbol.
Ist der Editor für mobile Apps verfügbar?
Aus technischen Gründen unterstützen die Apps für iOS und Android derzeit leider nicht alle Formatierungsoptionen, die in unseren Apps für Web und Desktop verfügbar sind.
Warum bietet ihr unterschiedliche Formatierungsoptionen für Aufgabennamen, Aufgabenbeschreibungen und Kommentare an?
Aufgrund des begrenzten Platzes für den Aufgabennamen ist es nicht möglich, Formatierungsoptionen wie Aufzählungslisten, nummerierte Listen, H1-Überschriften, H2-Überschriften oder Zitate einzubauen.
Ist es möglich, den Editor zu deaktivieren und nur die Markdown-Optionen zu verwenden?
Nein, das ist derzeit nicht möglich.